Unsere Solarwartungsdienste gewährleisten, dass Ihre Solaranlage optimal funktioniert und ihre maximale Effizienz beibehält. Wir bieten regelmässige Inspektionen, überprüfen die technischen Komponenten und führen notwendige Reparaturen durch, um Ausfälle zu vermeiden. Durch eine rechtzeitige Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängern und sicherstellen, dass sie auch langfristig zuverlässig arbeitet.
Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen, höchste Qualität und einen exzellenten Kundenservice. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise in der Solar- und Energietechnologie garantieren wir Ihnen effiziente, nachhaltige und kostensparende Lösungen. Vertrauen Sie auf uns, um Ihre Energieziele zuverlässig zu erreichen!
Solarenergie und Wärmepumpen bieten eine nachhaltige Lösung, um den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen zu schonen.
Energiesparlösungen wie Solarenergie und Wärmepumpen helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren, Kosten zu senken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie schnell und unkompliziert installiert werden können, wodurch Sie sofort von den Vorteilen der erneuerbaren Energie profitieren.
Unsere massgeschneiderten Energielösungen kombinieren fortschrittliche Technologien wie Solarenergie und Wärmepumpen, um Ihnen eine effiziente, nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung zu bieten.
Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei technischen Fragen oder Problemen zu unterstützen und sicherzustellen, dass Ihre Systeme immer optimal funktionieren.
Unsere Solarwartungsdienste gewährleisten, dass Ihre Solaranlage stets effizient arbeitet, indem wir regelmässig technische Überprüfungen durchführen und notwendige Reparaturen vornehmen, um eine lange Lebensdauer und maximale Leistung zu sichern.
Wir bieten massgeschneiderte Planungs- und Strategiedienstleistungen, um sicherzustellen, dass Ihre Energieprojekte optimal auf Ihre Bedürfnisse und langfristigen Ziele ausgerichtet sind, und dass die besten Lösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit umgesetzt werden.
1. Solarenergie
Solarenergie nutzt die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen oder Wärme zu liefern. Es gibt zwei Hauptarten der Solarenergie: Photovoltaik und Solarthermie.
Photovoltaik (PV): Diese Technologie wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um. Photovoltaikanlagen bestehen aus Solarzellen, die in Panels angeordnet sind und durch den photovoltaischen Effekt Strom erzeugen. Der erzeugte Strom kann entweder sofort genutzt oder in Batterien gespeichert werden. Diese Art der Solarenergie ist besonders beliebt in Haushalten und auf Dächern von Gebäuden.
Solarthermie: Bei dieser Technologie wird Sonnenwärme genutzt, um Wasser oder Luft zu erwärmen. Solarthermische Systeme werden oft für die Warmwasserbereitung oder die Heizungsunterstützung in Haushalten eingesetzt. Diese Technologie ist besonders effektiv in sonnigen Regionen.
Vorteile der Solarenergie:
Die Investition in Solarenergie in der Schweiz ist eine nachhaltige und wirtschaftlich lohnende Entscheidung. Mit staatlichen Förderungen, steuerlichen Vorteilen und der Möglichkeit, überschüssigen Strom zu verkaufen, können Haushalte und Unternehmen ihre Energiekosten erheblich reduzieren. Darüber hinaus trägt die Solarenergie zur Unabhängigkeit von den Strommärkten bei und steigert den Wert von Immobilien. Langfristig gesehen ist die Solaranlage eine der effizientesten Möglichkeiten, um auf erneuerbare Energien umzusteigen und gleichzeitig signifikante Einsparungen zu erzielen.
Die SolarEdge App ist eine mobile Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, ihr SolarEdge-Solarsystem in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Sie hilft, die Energieproduktion zu verfolgen, die Systemleistung zu optimieren und sicherzustellen, dass alles effizient funktioniert. Hier sind einige wichtige Funktionen der SolarEdge App:
Die SolarEdge App ist ein nützliches Werkzeug, um die Leistung Ihres Solarsystems zu überwachen und sicherzustellen, dass es effizient und effektiv arbeitet.
Die Effizienz einer Solaranlage kann durch gezielte Einstellungen und Anpassungen verbessert werden. Eine optimal ausgerichtete und gut eingestellte Solaranlage sorgt dafür, dass die Sonnenenergie bestmöglich genutzt wird. Hier sind einige wichtige Optimierungen:
Neigungswinkel und Ausrichtung
Der Neigungswinkel der Solarpaneele sollte je nach geografischer Lage und Jahreszeit angepasst werden, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren. Eine Ausrichtung nach Süden ist ideal, wobei der Winkel je nach Region variiert. In der Schweiz liegt der optimale Neigungswinkel beispielsweise im Winter bei etwa 40 bis 45 Grad.
MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking)
Moderne Solaranlagen sind häufig mit MPPT-Reglern ausgestattet, die den maximalen Energieertrag durch kontinuierliche Anpassung des Betriebspunkts optimieren. Diese Technologie sorgt dafür, dass auch bei schwankenden Lichtverhältnissen oder Teilverschattungen die maximale Leistung aus der Sonnenstrahlung gewonnen wird.
Verschattung vermeiden
Verschattungen können den Ertrag einer Solaranlage erheblich beeinträchtigen. Daher sollte darauf geachtet werden, dass keine Objekte wie Bäume oder Gebäude während des Tages Schatten auf die Solarpaneele werfen. Bei Bedarf können Optimierer für einzelne Module oder Stringwechselrichter eingesetzt werden, um die Auswirkungen von Teilverschattungen zu minimieren.
Regelung der Betriebsmodi
Je nach Bedarf und Nutzung des Stroms kann die Solaranlage in unterschiedlichen Betriebsmodi arbeiten. So kann beispielsweise ein "Energiesparmodus" aktiviert werden, wenn der Strombedarf gering ist, oder ein "Maximalertrag-Modus", wenn eine höhere Leistung gefordert wird.
Überwachung und Fernsteuerung
Viele Solaranlagen bieten eine Fernüberwachungs- und -steuerungsmöglichkeit. Diese Funktionen ermöglichen eine kontinuierliche Analyse der Leistungsdaten und eine schnelle Reaktion bei Störungen oder Leistungsabfällen. So kann die Effizienz der Anlage langfristig erhalten bleiben.
Batteriespeicher und Energiemanagementsysteme
Die Integration eines Batteriespeichers und eines Energiemanagementsystems ermöglicht es, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Dies trägt dazu bei, den Eigenverbrauch zu erhöhen und den Bedarf an Netzstrom zu reduzieren.
Software-Updates und Wartung
Durch regelmäßige Wartung und Software-Updates bleibt die Solaranlage immer auf dem neuesten Stand der Technik. Hersteller bieten oft Updates an, die die Leistung und Effizienz der Anlage weiter steigern können.
Mit diesen Optimierungen lässt sich die Leistung einer Solaranlage erhöhen, was sowohl die Nutzung erneuerbarer Energien als auch die Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
KEA Engineering GmbH
Bachstrasse 38
4654 Lostorf
Copyright © 2025 kea.ch – Alle Rechte vorbehalten.